Die Geschäftsidee von Aqua Robotics besteht darin, der Aquakulturbranche Dienstleistungen anzubieten, die dafür sorgen, dass die Netzkäfige jederzeit sauber sind – hierfür werden Roboter eingesetzt. Digitread Connect stellt sicher, dass die Daten der Roboter gesammelt, in die Cloud hochgeladen und über die digitale Plattform KYB in Anwendungen dargestellt werden können.
Die Lachskäfige, in denen die Zuchtlachse leben, können schnell bewachsen werden, was in vielerlei Hinsicht problematisch ist. Wenn die Netze bewachsen sind, erhalten die Lachse weniger Sauerstoff, und die Reinigungsfische, die dazu da sind, Lachsläuse von den Lachsen zu fressen, hören auf, ihre Arbeit zu tun und beginnen stattdessen, den Bewuchs zu fressen.
Die übliche Methode, dieses Problem zu lösen, besteht häufig darin, Serviceboote einzusetzen, die die Käfige während der Sommersaison, wenn es am meisten Tageslicht gibt und das Wasser am wärmsten ist, alle fünf bis sieben Tage mit Hochdruckreinigern säubern.
„Ein Teil des Bewuchses besteht aus Nesseltieren, die ähnliche Substanzen enthalten wie Quallen. Wenn die Netze gereinigt werden, zerbrechen die Nesseltiere in kleine Teile, und die entstehende Wolke gelangt in die Kiemen der Fische. Das ist schlecht für die Fischgesundheit, und zusätzlich werden die Fische durch den Lärm des Reinigungsprozesses gestresst,“ sagt Knut Molaug, Geschäftsführer von Aqua Robotics.
Ständiges Bürsten
Das Prinzip hinter dem von Aqua Robotics entwickelten Reinigungsroboter ist, dass er oben an den Netzkäfigen befestigt wird und die gesamte Innenseite von oben nach unten kontinuierlich bürstet. So hat der Bewuchs keine Möglichkeit, sich anzusiedeln. Die Geschäftsidee des Unternehmens ist es, Reinigung als Dienstleistung anzubieten und den Züchtern saubere Käfige zu garantieren.
Die Serviceabteilung von Aqua Robotics benötigt eine vollständige Übersicht über alle Roboter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt im Einsatz sind. Unabhängig davon, ob sich die Aquakulturanlage an der Westküste oder in einem norwegischen Fjord im Norden befindet, muss das Unternehmen jeden einzelnen Reinigungsroboter von der Zentrale in Bryne aus überwachen können. Die Fernüberwachungslösung wird von Digitread Connect bereitgestellt.
Schnelle Bereitstellung
Die Arbeit begann mit einem eintägigen Workshop bei Aqua Robotics. Ziel war es, das Konzept, das Produkt und die Herausforderungen zu verstehen, aber auch, dass Aqua Robotics einen Überblick darüber erhielt, was mit IoT möglich ist. Anschließend wurde innerhalb von zwei Wochen eine funktionierende Lösung entwickelt, die sowohl von Aqua Robotics als auch von ihren Kunden genutzt wird.
Die Lösung von Digitread Connect sammelt Positionsdaten, Daten zur Tiefe und Batteriekapazität der Roboter über die IT-Plattform KYB, die die Daten ebenfalls in die Cloud hochlädt und flexible Anwendungsentwicklung ermöglicht.
In der Anwendung, die für die Serviceabteilung von Aqua Robotics entwickelt wurde, können sie nun den Status jedes einzelnen Roboters überprüfen und den Roboter per Fernsteuerung in die Ausgangsposition zurückbringen. Eine weitere Anwendung wurde für die Aquakulturunternehmen entwickelt, die die Reinigungsdienstleistungen kaufen. In dieser Anwendung können die Unternehmen, die die Netzkäfige besitzen, überwachen und sicherstellen, dass die Roboter ihre Arbeit verrichten.
Fernsteuerung der Roboter
Aquakulturanlage vorgesehen ist. Mit dieser App können sie den Roboter direkt vom Handy aus starten, stoppen und parken.
„Jetzt haben wir jederzeit einen vollständigen Überblick über alle Roboter, die im Einsatz sind. Wir können leicht erkennen, ob etwas passiert, und können Probleme sofort ansprechen, selbst wenn wir weit entfernt sind,“ schließt Molaug.
Get in touch!
Do you have any more questions or are interested to learn more about our product in a meeting? Just get in touch with us. We're happy to hear from you!
post@digitread-connect.no
+47 401 84 280
Let's create new business opportunities together
Thank you for contacting us.
We will get back to you as soon as possible.
Oops, something went wrong. Please try again.
Digitread Connect AS
Sandviksveien 147,
1337 Sandvika, Norway
+47 401 84 280
post@digitread-connect.no